24. Oktober 2011

Spielbericht aus dem WA vom 10. Spieltag

Kreisliga B (1): Hammer SpVg III – VfK Nordbögge 3:7 (2:0). Der VfK Nordbögge feierte gestern bei der Hammer SpVg III mit 7:3 Toren den zehnten Sieg im zehnten Saisonspiel – und das nach einem Pausenrückstand.
Schlechtes Passspiel, viele Ballverluste, kaum Torchancen: Die erste Halbzeit lief für den VfK nicht so, wie er es aus den bisherigen Saisonspielen kannte. Die hatte Nordbögge allesamt gewonnen, in Hamm allerdings lag die Elf von Spielertrainer Dennis Juraschuk bei Pausenpfiff 0:2 zurück und drohte erstmals in der Saison zu verlieren. „Wir sind einfach nicht ins Spiel gekommen. Aber wir haben uns in der Halbzeit zusammengesetzt und uns gesagt, dass wir uns nicht wehrlos ergeben möchten“, sagte Juraschuk.
Das klappte gut: Innerhalb von einer Viertelstunde drehten die Nordbögger – angeführt vom überragenden Sven Peschel – die Begegnung. In der 59. Minute führte der VfK nach Toren von Wache (2), Hermyt, Hein und Pannek 5:2. „Da haben wir unsere ganze Offensivqualität auf den Platz gebracht“, sagte Juraschuk. Zwar wackelte Nordbögge nach dem 3:5 der HSV III (69.) noch einmal kurz, in den letzten zehn Minuten aber sorgte der zur Pause eingewechselte Hermyt per Doppelpack für die Entscheidung (81./84.). J jan


VfK: A. Juraschuk – Hein, Wache, Kloda (46. Hermyt), F. von Glahn, Schneck, Pannek (68. Stura), Peschel, Özgüc (46. D. Juraschuk), Zappe, Lenser
Tore: 1:0 (20.) Sachveh, 2:0 (30.) Denzer, 2:1 (47.) Hermyt, 2:2 (52.) Wache, 2:3 (55.) Pannek, 2:4 (57.) Wache, 2:5 (59.) Hein, 3:5 (69.) Bremser, 3:6 (81.) Hermyt, 3:7 (84.) Hermyt

18. Oktober 2011

Spielbericht 9. Spieltag


VfK Nordbögge - SVA Bockum-Hövel III 4:2 (1:0)
So ganz locker und leicht ging das Spiel dann doch nicht zu Ende - obwohl vieles nach dem 4:0 in der 75. Minute darauf hindeutete. Christian Wache hatte gerade nach einem getretenen Eckstoß von Sven Peschel mustergültig zum 4:0 eingeköpft als sich dabei der
gegnerische Torwart verletzte. Die Unterbrechung von knapp 5 Minuten tat der Heimelf von Trainer Dennis Juraschuk nicht ganz gut. Bei einer Standardsituation und einer kurz verletzungsbedingten Unterzahl durch Sebastian Schneck herrschte Unordnung im eigenen
16er, so dass der Ball schließlich zum 4:1 ins Netz kullerte. Keine zwei Minuten später schloss ein SVA-Spieler einen Angriff über die linke Seite unhaltbar mit einem Distanzschuss zum 4:2 ab. Sollten die Gäste das Spiel nochmal drehen? Pustekuchen. Es blieb bei der gedanklichen
kurzen Auszeit des VfK. Es wäre auch völlig unverdient gewesen, hätten die Gäste hier etwas an Punkten mitgenommen. Der VfK glänzte zwar nicht so wie in den bisherigen
Heimspielen, hatte aber eine Vielzahl von Torgelegenheiten. Pechvogel im Abschluss war heute der Kapitän Sebastian Pannek, der drei mal nur knapp das Tor verfehlte. Lars Lenser eröffnete in der 40. Minute dann doch den Heimsieg, indem er schön den Keeper umkurvte und geschickt einschob.
Etwa 10 Minuten nach der Pause legte Marcel Kloda mit einem leicht abgefälschten Ball aus 16 metern das 2:0 nach. Nur 6 Minuten später bediente der stark aufspielende Lenser mit einer Kopfballvorlage, die Christian Wache energisch nachging, seinen Offensivpartner, der dann aus etwa 11 meter die Kugel am Keeper vorbei schob. Das war die stärkste Phase des VfK, die Christian Wache dann ja bekanntlich mit seinem zweiten Treffer in der 75. Minute auch beendete. Danach machten es die Nordbögger nochmal etwas spannend - aber es reichte ja bekanntlich um weiter ohne Punktverlust von der Tabellenspitze zu grüßen. Neben Christian Wache, der mit seinen zwei Treffern Matchwinner des Spiels war, bekam auch Ersatztorwart Tobias Kracht ein Sonderlob, der den ein oder anderen Schuss gut entschärfen konnte und ein sehr guter Ersatz vom Stammkeeper Andre Juraschuk war.

Aufstellung: Kracht - Schneck, Özgüc, Stura, von Glahn - Hein, Kloda, Peschel, Lenser, Pannek - Hermyt
Auswechslungen: 46. Wache für Hermyt, 70. Schlüter für Lenser, 89. Gronowski für Kloda

10. Oktober 2011

REVIERCLUB 2011!

Reviersport.de veranstaltet in diesem Jahr einen tollen Wettbewerb, bei dem natürlich auch die Erste an die Spitze schieben will.
Doch dazu braucht sie EURE Unterstützung!

Um dort ebenfalls die Tabelle anführen zu können, müssen wir voten voten voten!



Geht auf die Website: Revierverein.de, dann auf Vereine und auf VfK Nordbögge.
Rechts könnt Ihr dann abstimmen!


Jeden Tag, von jedem Gerät!
Danke für jeden Klick!

Die22

4. Oktober 2011

Spieltag 7 - Artikel aus dem WA

BÖNEN ▪ Nach sechs Spieltagen des Schaulaufens gegen leichte Gegner mit nur zwei Gegentoren, bekam es der VfK Nordbögge in der Kreisliga B1 mit einem schwereren Kaliber zu tun: Herringen wehrte sich bis zur letzten Minute.
SVF-Trainer Manfred Kalippke sah sein Team sogar gleichwertig: „Ein Unentschieden wäre gerecht gewesen“, meinte der Gästecoach. „Es war ein sehr verkrampftes Spiel von uns“, urteilte Dennis Juraschuk. „Und wir haben heute sehr große Abwehrschwächen offenbahrt.“ Der Nordbögger Spielertrainer meinte damit wohl Sebastian Schneck, der nicht seinen besten Tag hatte und zwei Gegentore verschuldete. Zunächst patzte er beim 0:1 (10.) – Nutznießer war Marvin Nuss, eigentlich im Herringer Bezirksliga-Kader. Dann verschuldete er das 3:2 durch Stege in der 48. Minute. Da war nach dem sofortigen 1:1-Ausgleich von Lukas Hermyt (11.) und Marcel Klodas Doppelschlag zum 3:1-Pausenstand (30., 35.) eigentlich alles wie immer.
Christian Wache erhöhte auf Vorarbeit von Hermyt auf 4:2 (57.), Herringens Kapitän Alparslan verkürzte per Foulelfmeter auf 4:3 (80.). Sven Peschel stellte den Abstand direkt nach Wiederanpfiff mit schönem Solo wieder her (5:3). Haubert traf für den SVF kurz darauf noch die Latte (84.). „Letztlich müssen wir auch solche Spiele gewinnen, in denen es nicht so fluppt wie sonst“, schloss Juraschuk. ▪ ml
VfK: A. Juraschuk – Özgüc, Zappe, Schneck (48. Juraschuk), Wache (75. Polcjak), v. Glahn, Peschel (82. B. Lenser), Hein, Kloda, Hermyt, L. Lenser

Quelle: Wa-online.de