VfK Nordbögge - SVA Bockum-Hövel III 4:2 (1:0)
So ganz locker und leicht ging das Spiel dann doch nicht zu Ende - obwohl vieles nach dem 4:0 in der 75. Minute darauf hindeutete. Christian Wache hatte gerade nach einem getretenen Eckstoß von Sven Peschel mustergültig zum 4:0 eingeköpft als sich dabei der
gegnerische Torwart verletzte. Die Unterbrechung von knapp 5 Minuten tat der Heimelf von Trainer Dennis Juraschuk nicht ganz gut. Bei einer Standardsituation und einer kurz verletzungsbedingten Unterzahl durch Sebastian Schneck herrschte Unordnung im eigenen
16er, so dass der Ball schließlich zum 4:1 ins Netz kullerte. Keine zwei Minuten später schloss ein SVA-Spieler einen Angriff über die linke Seite unhaltbar mit einem Distanzschuss zum 4:2 ab. Sollten die Gäste das Spiel nochmal drehen? Pustekuchen. Es blieb bei der gedanklichen
kurzen Auszeit des VfK. Es wäre auch völlig unverdient gewesen, hätten die Gäste hier etwas an Punkten mitgenommen. Der VfK glänzte zwar nicht so wie in den bisherigen
Heimspielen, hatte aber eine Vielzahl von Torgelegenheiten. Pechvogel im Abschluss war heute der Kapitän Sebastian Pannek, der drei mal nur knapp das Tor verfehlte. Lars Lenser eröffnete in der 40. Minute dann doch den Heimsieg, indem er schön den Keeper umkurvte und geschickt einschob.
Etwa 10 Minuten nach der Pause legte Marcel Kloda mit einem leicht abgefälschten Ball aus 16 metern das 2:0 nach. Nur 6 Minuten später bediente der stark aufspielende Lenser mit einer Kopfballvorlage, die Christian Wache energisch nachging, seinen Offensivpartner, der dann aus etwa 11 meter die Kugel am Keeper vorbei schob. Das war die stärkste Phase des VfK, die Christian Wache dann ja bekanntlich mit seinem zweiten Treffer in der 75. Minute auch beendete. Danach machten es die Nordbögger nochmal etwas spannend - aber es reichte ja bekanntlich um weiter ohne Punktverlust von der Tabellenspitze zu grüßen. Neben Christian Wache, der mit seinen zwei Treffern Matchwinner des Spiels war, bekam auch Ersatztorwart Tobias Kracht ein Sonderlob, der den ein oder anderen Schuss gut entschärfen konnte und ein sehr guter Ersatz vom Stammkeeper Andre Juraschuk war.
Aufstellung: Kracht - Schneck, Özgüc, Stura, von Glahn - Hein, Kloda, Peschel, Lenser, Pannek - Hermyt
Auswechslungen: 46. Wache für Hermyt, 70. Schlüter für Lenser, 89. Gronowski für Kloda
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen