27. Januar 2011

Atilla´s Theken Thesen – Klappe 14


Ballack feiert unglaubliches Comeback – lesen Sie hier ausführlich Arjen Robben mit van Bommel zum AC Mailand?

Oh, fängt der BVB jetzt an eine Negativserie zu starten, wenn sie schon gegen das schwächste Auswärtsteam der Liga Punkte liegen lassen? Na ja, wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen. Die Dortmunder waren ja gewohnt stark, nur leider hatte der polnische Vertretungsstürmer die Füße falsch eingestellt und zielte das ein oder andere Mal etwas daneben.
Aber auch der argentinische Nationalspieler aus Paraguay machte es bei seiner Einwechslung nicht besser und scheiterte aus aussichtsreicher Position.
Da machte es die  russische Hochsprunglatte Pogrebnyak auf der Gegenseite schon etwas besser und wuchtete kurz vor Schluss den Ball in den Giebel. 1:1 – da machste nix.
Lieber Dortmunder, passt bloß auf wie die Wölfe ohne Dzeko spielen werden!

Nix machste auch gegen einen Arjen Robben. Wenn der holländische Wunderknabe fit ist, kannst du ihn nur stoppen, wenn du ihm Frikandel zwischen die Beine wirfst – in der Hoffnung, dass er ins rutschen kommt und hinfällt. Zündet er einmal den Turbo, haben die Gegenspieler das Nachsehen.
Gegen Kaiserslautern schoss er schon wieder eine herrliche Bude und war auch so an vielen gefährlichen Situationen beteiligt. Ebenfalls natürlich Mario Gomez. Mit seinem Dreierpack sorgt er weiter dafür, dass Miro Klose wohl erst wieder zu Ostern aufs Feld darf.
Oder er zieht noch schnell die Reißleine wie sie nun Mark van Bommel gezogen hat. Er haut ab in Richtung AC Mailand. Ist ja auch viel geiler vor 7.000 Fans in der Liga zu spielen als in Deutschland vor heimischen 69.000. Aber der Mark wurde bei den Bayern ja nur noch durchgereicht und auf das Spielchen hatte er einfach keine Lust mehr.

Keine Lust macht es zur Zeit auch die Bremer Fußball spielen zu sehen. Die sind aber auch so was von schlecht geworden. Fehlt der Mesut da so sehr? Auf jeden Fall halten sie weiter an ihrem Trainer fest. Wo du als Trainer bei der Eintracht aus Frankfurt meist nur um ein Jahr verlängerst wie nun Skibbe, unterschreibst du in Bremen meist einen Trainervertrag für 15 Jahre. Erst der Otto und nun schon seit langem der Schaaf.

Was machen die Knappen aus Gelsenkirchen? Die mausern sich so langsam wieder in der Liga in Richtung oberes Tabellendrittel. So ganz klammheimlich, ohne dass es einer bemerkt. Das ist so, als wenn während der Ansprache von Felix Magath ein Spieler leicht einen kommen lässt. Auf einmal stinkt es in der Kabine und keiner weiss, woher das kam.
„Wer zuerst hat gerochen, dem ist´s aus dem Arsch gekrochen...!“.
Auf der Pokalebene verzaubert ein erst 17 jähriger die Fans. Am Dienstag steht er gerade mal 5 Minuten auf dem Platz und hämmert das Ding in der 119. Minute aus über 20 meter dem Schäfer ins Tor. Wahnsinn, der Junge. Und morgen geht er wieder in den Mathe-Unterricht und kann dem Pauker vorne an der Tafel nicht erklären, warum ein gleichschenkliges Dreieck sich nicht die Eier rasiert.

Michael Ballack hat sein Comeback gegeben. Okay, nächstes Thema. Ich hab auch gelesen, dass der Dortmunder Mats Hummels immer noch nach dem eigentlichen Training Freistöße übt, obwohl er unter Kloppi gar keine schießen darf. Ausserdem munkelt man, dass es holländische Torhüter gibt, die sich vor lauter Ehrgeiz für diesen herrlichen Sport sowas von den Arsch aufreissen, dass auch das Publikum dies mehr als honoriert.

Werfen wir noch einen kleinen Blick in die Gefühlswelt von Matthias Sammer, der unter der Woche endgültig die Offerte vom Hamburger SV ausschlug. Man munkelt ja schon, dass er in Bayern als Nachfolger von Louis van Gaal gehandelt wird, weil der sich immer wieder in die Köppe mit dem Hoeneß Ulli bekommt. Aber was ist der Sammer denn nun eigentlich? Manager, Sportdirektor oder doch Trainer? Verrückte Fußballwelt – da soll nochmal einer durchblicken.

Freuen wir uns doch einfach wieder aufs nächste Fußball-Wochenende.

Bis dahin
Euer Atilla







Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen