Treue Fußballfans, die sich über Topspielzuschläge und andere finanzielle Herausforderungen ärgern, die gemeistert werden müssen, sind entweder undankbar, oder unwissend.
Warum fragt Ihr euch?
Diese Behauptung stelle ich nicht aus der selben Argumentation in den Raum wie es die Manager der Vereine tun, nein, diese Behauptung entsteht aus einem Vergleich.
Im obigen Fall spreche ich vom absoluten Spitzensport bzw. – Fußball.
Im folgenden Vergleich zu den hohen Preisen aus der Oberklasse, stehen die Preise, die in den unteren Ligen den “Spaß“ finanzieren sollen.
Die Rede ist hier vom“ Breiten“sport – nicht weil dort oft einer über den Durst getrunken wird, nein, nur weil er der breiten Masse, der gesamten Gesellschaft zugänglich sein soll.
Man soll sich gemeinsam mit anderen Klassen der Gesellschaft, mit anderen Kulturen, mit unterschiedlichen Menschen zusammenfinden, die Integration fördern und vor allem Spaß haben.
Der Ball gehört in die Mitte geschmissen und dann soll man einfach drauf los zocken!

Doch dieses Mal gab es einen richtigen Nackenschlag.
Es ist nicht ungewöhnlich, das sich die Mannschaften nach dem Turnier in der Kabine zusammensetzen und über die Spiele diskutieren und lamentieren und für gewöhnlich genießt man
Dabei ein wohlschmeckendes Bier.
In diesem Jahr allerdings wussten wir nicht ob es das leckerste Bier aller Zeiten sein soll, oder
Ob wir den Urlaubsantrag bei unseren Arbeitgebern zurückziehen mussten.
Eine Kiste Bier auf dem Warsteiner Masters kostet satte 36,00 Euro!!!!!!
Also war das nun Champangbier oder der größte Zocker bzw. Abzocker aller Zeiten?
36,00€ für EINE Kiste Bier. Im Getränkemarkt, gibt es Biersorten, da kann man für das gleiche Bier
sieben gefüllte Kisten kaufen. Da kann man dann auch schnell von „breiter“ Masse sprechen.
Aber sowas ist Abzocke! Sowas lässt den eigentlichen Grund solcher Veranstaltung in Vergessenheit geraten. Und ein weitere großer Witz ist, dass eine Marke oder die Marketingabteilung, für ein nach dem Preis zu beurteilen absolutes Premium Produkt nicht mal in der Lage ist, Ihr Bier in eigenen Kisten zu verteilen. Das Bier wurde natürlich in einer Isenbeck Kiste geliefert.
Das war definitiv die schlechteste Leistung des gesamten Turniers. Die verantwortlichen sollten sich schämen, der beliebtesten Sportart des Landes und den Menschen die es brauchen und lieben so etwas anzutun!
Liebe Leser, lasst euch diesen Preis doch mal durch den Kopf gehen.
Wenn Ihr das ebenfalls für eine große Abzocke haltet, dann schickt doch diesen Bericht durch eure
Sozialen Netzwerke, an eure email Verteiler, zu euren Pressekontakten und so weiter.
Die Verantwortlichen sollten zu mindestens den ein oder anderen Tunnel bekommen!
Da will der VfL Mark wohl sein Vereinkonto mit Gewalt wieder in den grünen Bereich bringen.
AntwortenLöschenSelbst die Wasserflaschen für die Spieler durften nicht mit in die Halle gebracht werden. Man sollte dort welche kaufen.