18. Januar 2011

Atilla´s Theken Thesen – Klappe 13


Thank God it´s BVB-Time
Ruud macht HSV-Fans keinen Mut

Endlich rollt der Bundesliga-Ball wieder. Und er rollt so weiter, wie er letztes Jahr aufgehört hat zu rollen. Die Kurzversion: Der liebe Gott ist diese Saison definitiv BVB-Fan. Wäre er greifbar, hätte er längst ein BVB-Logo auf dem Arm tätowiert.

Es läuft aber zur Zeit auch einfach alles nach Plan für die Schwarz-Gelben. Erst gewinnen sie am Freitag zum Auftakt relativ eindeutig und humorlos gegen die Werkself, dann stolpert der große FC Bayern ein weiteres Mal und die Schalker patzen zu guter Letzt dann auch noch zum Wohlwollen der Borussen. Aber der Reihe nach.

Es ist Freitag, 20.30h und halb Fußball-Deutschland sitzt gespannt vor der Kiste um sich den Auftakt anzuschauen. Der neutrale Fan ist für die Chemie-Kicker und denkt sich: „Wäre ja schon nicht schlecht, wenn die dreifach punkten! Dann sind es zwar immer noch sieben Punkte Vorsprung, aber es lässt Spannung in der Liga aufkommen!“. Aber schon relativ schnell war klar, dass Kloppi und seine Jungs das Spiel so nicht mitspielen werden. Sie sind einfach so überfallartig und laufstark, dass Bayer nie ernsthaft ein Rezept vorzuweisen hatte. Ganz ehrlich: Nach Anblick der Startaufstellung von Leverkusen wusste Atilla bereits, dass das für Ballack und Co an diesem Freitag nichts werden würde. Wie willst du denn den Tabellenführer schlagen, wenn ein Arturo Vidal, ein Barnetta oder ein Sami Hyypiä draussen sitzen? Von Ballack will ich mal gar nicht sprechen. Stattdessen stellt der Jupp den Rolfes und den völlig überforderten Friedrich auf. Ich hätte gerne das Duell der beiden besten Mittelfeldspieler gesehen. Nuri Sahin gegen Arturo Vidal.
Der Letztgenannte kam aber leider erst, als alles zu spät war.
Und so reichten den Dortmunder letztendlich sechs Minuten um alles klar zu machen. Man muss aber auch mal ehrlich sein: Bei den ersten beiden Gegentoren haben sich die Leverkusener aber auch dämlich angestellt. Das wurde natürlich bestraft.

Kommen wir zum nächsten Spiel, was den Dortmundern genau in die Karten spielte. Das 1:1 der Wölfe gegen die Bayern. Dass die angefressen waren, hat man deutlich gemerkt nach dem Schlusspfiff. Die haben sich halt immer noch was ausgemalt.
Die einzige Rechnung, die bei den Münchenern aufging, war die Idee von LvG den Kraft ins Tor zu stellen. Der hielt fantastisch und zeigte, dass er der bessere Rensing ist.
Nachdem der Schweini in der Vorrunde schon nen Elfer verschossen hatte, machte es ihm nun der Lahm nach. So wird das nichts mit dem Punkte verkürzen.

Und auch die Schalker haben sich einiges auf die Fahne geschrieben – nämlich möglichst noch in den Europa-Pokal zu kommen. Aber apropos Fahne. Vielleicht war genau diese dafür verantwortlich, dass der schlechte Seegen nun in der Schalker Arena Zuflucht suchte.
Die letzten Spiele vor dem Anschlag der Borussia konnte man meist zu Null gewinnen. Aber Raul und Co sind einfach noch nicht auf Touren. Gerade dieser Raul konnte kaum einen Zweikampf gewinnen und konnte so keine Genialität versprühen.

Dies konnte auch kein Ruud van Nistelrooy im Spiel Schalke gegen den HSV – obwohl er viel umjubelt zum Sieg traf. Was ich nicht verstehe? Hebräisch. Richtig. Aber was ich auch nicht verstehe? Wie kann der denn wieder mit Real Madrid flirten? Von dort ist er doch erst vor einem Jahr abgehauen, weil er nicht ständig zum Zuge kam. Und jetzt will er dort wieder hin? Der Ruud ist doch mittlerweile auch im Herbst seiner Karriere angekommen und viel zu langsam für das zackige Real-Spiel. Na gut, Reisende soll man nicht aufhalten.

Deswegen sollten sie auch in Wolfsburg dem Dzeko nicht hinterher weinen. Der war schon lange gedanklich nicht mehr in der Bundesliga. Aber eigentlich dachte ich, sein Traumclub wäre der AC Mailand. Jetzt hat der Scheich halt seine Schatulle aufgemacht und schon heisst sein Traumclub Manchester City. Hoffentlich macht der Sir Alex mit dem Ligakonkurrenten ManU das Rennen. Da steckt wenigstens ein lang bewährtes Konzept dahinter.

In der heutigen Zeit lobe ich mir irgendwie Spieler wie Raul, Schweinsteiger, Iker Casillas oder  Paolo Maldini. Das sind oder waren sehr gute Fußballer, die sich noch sehr mit ihren Clubs identifizieren.

Auf ein langweiliges Bundesliga-Restprogramm und ein ständiges Wechseltheater.
Den Kuranyi hab ich schon in Wolfsburg gesichtet. Aber hat bestimmt nichts zu sagen. Vermutlich holt er den Polo für seine Frau nur einfach frisch vom Werk ab.

In diesem Sinne.

Euer Atilla

2 Kommentare:

  1. Hallo Jungs
    Erstmal danke das ihr soviele Zuschauer mitgebracht habt
    das war echt super für ein Kreisliga B Spiel
    Jetzt mal zu der T-Shirt Geschichte
    falls du es lesen konntest stand dort kein Sponsor drauf sondern ehr ein Spruch da ein Spieler der Truppe von Overberge bald an die Kette gelegt wird
    Also was ist nun lächerlich????
    aber wenn du das so siehts dann BITTE
    Gruß an euren tollen Schiedsrichter der uns in Bönen bescheißen wollte
    aber da habt ihr ja nichts mit zutun

    AntwortenLöschen
  2. Jungs macht euch locker. Ihr habt doch allen grund zufrieden zu sein...ein bissl Spaß muss sein! Wehe Ihr verliert noch ein Spiel, dann kürz ich euer Gehalt!

    AntwortenLöschen