Heute kurz vor dem Weihnachtsmarkt in Nordbögge wird sich uns der nächste VfK-Spieler im „IchSo: ErSo Armer Teur“ zur Verfügung stellen. Es ist der erste "von Glahn" , der Spieler mit der Nr. 13, Florian von Glahn.
IchSo: Florian, jetzt stehst Du Athlet mit Deinen 45kg vor mir, hast kein Gramm Fett auf der hohen Kante. Frage 1: Wie machst Du das? Bei uns setzt jedes Bierchen an. Frage 2: Kommst Du mit so wenig Reserven durch den Winter?
ErSo: Ja das müsstest du doch selber wissen. Meine Stärke liegt doch im Laufen. Ich laufe viel (manchmal zu viel) und dann kann man sich nach dem Training oder Spiel ruhig mal ein paar Bierchen gönnen. Zum Winter hin wird’s bei mir immer eng. Ich muss immer zusehen, dass ich genügend Schokolade auf Vorrat liegen habe. Je nach Temperatur brauche ich dann schon mal ein bis zwei Tafeln. Aber ich habe jetzt schon Angst vor der Zukunft, euren Aussagen nach dauert es bei mir noch zwei oder drei Jahre, dann sehe ich so aus wie ihr.
IchSo: Was soll das denn heissen? Dann bekommt dein Körper erst den richtigen Feinschliff. Du bist mit Deinen 19 Jahren einer der Jungen Wilden im Team. Wie fühlt es sich an in der Kabine zwischen all den alten Säcken zu sitzen?
ErSo: Manchmal denke ich mir: Scheiße, so sollst du auch mal in 5- 10 Jahren aussehen. Aber sonst ist es ganz ok, habe mich an die fürchterlichen Anblicke gewöhnt. Außerdem steht immer ein Kasten in der Mitte mit kühlem Blondiehnen. Das lenkt ein wenig ab. ;-)
IchSo: Ach so ist das. Der volle Kasten Bier motiviert Dich also zum Training zu kommen. Jetzt muss man sagen, es gibt viele gute junge Talente im Verein – viele machen aber, was sie wollen. Hast Du die richtige Einstellung und hörst Du drauf, was der Trainer Dir sagt?
ErSo: Ich hoffe, dass ich die richtige Einstellung habe. Ich bin ehrgeizig und versuche auch was neues zu lernen. Immer kann ich zwar nicht verstehen, warum der Trainer was gegen mich auszusetzen hat, jedoch versuche ich mich zu bemühen es zu akzeptieren und es so zu machen wie der Trainer es will.
IchSo: That´s not right my friend. Der Trainier versucht lediglich, Dir die richtigen Laufwege aufzuzeigen. Das ist nichts gegen Dich persönlich. Aber auch da sieht man ja Verbesserungen. Fußball ist halt ein Lauf- und Denksport. Neues Thema: Oftmals spielen wir im Training mit zwei Ballkontakten. Der Trainer spricht es laut und deutlich an. Du vergisst sein ganzes Gerede aber oftmals wieder nach einer Minute und machst 5 Ballkontakte. Willst Du mich ärgern damit?
ErSo: Nein Quatsch. Du kennst das doch im Winter, da hat man öfters mal Schnee in den Ohren. Mittlerweile habe ich es aber glaube ich gecheckt.
IchSo: Scherzkeks, ich lasse Dieter demnächst die Ansagen über die Aussenlautsprecher tätigen. Jetzt hast Du frisch Dein Abitur gemacht. Verrate uns doch mal, was Du vor hast damit!
ErSo: Ich gehe jetzt erst mal studieren und versuche so schnell wie möglich fertig zu werden um dann mein eigenes Geld zu verdienen.
IchSo: Gute Einstellung, braves Kerlchen. Du spielst mit Deinem Bruder Maik in einer Mannschaft. Maik ist ja bekanntlich Torwart. Was glaubst Du: Von zehn Elfmetern, wie viele haust du ihm ins Netz?
ErSo: Gemeine Frage! Ich würde sagen acht. Also das muss ich sagen, sonst muss ich Angst haben vor meinem Bruder wenn ich nach Hause komme :-). Ich kenne zwar seine Schwachstellen (sind nicht viele ;-)) aber irgendwann geht immer einer daneben oder Maik ahnt die richtige Ecke. In der A-Jugend habe ich von meinen acht Elfern sieben verwandelt.
IchSo: Gute Quote. Wäre nicht so ein beschissenes Wetter, würde ich sagen: Lasst uns das mal testen. Zurück zu Deinem Fliegengewicht Jonathan. Darf ich Dich so nennen, Jonathan Pitroipa? Glaubst Du, Du bist im Team der Schnellste, wenn es darum geht wer zuerst von der Grundlinie zur Mittellinie sprintet?
ErSo: Also erst mal darfst du mich so nennen, ich finde Pitroipa cool. Der macht zwar nicht viele Tore aber ist pfeilschnell und hat eine recht gute Technik und der Körperbau ist bei uns ja ähnlich ;-) Ich hoffe, dass ich bei einem Sprint zur Mittellinie der schnellste bin, ich bin schließlich der Jüngste und habe noch die frischesten Beine. Es gibt aber auch Kandidaten die es mir sehr schwer machen Erster zu werden.
IchSo: Ich geb Dir nen Tipp: Willst du die Frisur von ihm haben, so sprich mit Victor. Als wir unsere Trikots mit Namen und Nummern versehen haben, standest Du schnell in der ersten Reihen und sagtest „Ich will aber die 13 haben – wie Thomas Müller!“. Jetzt erkläre mir das mal. Ich dachte, Dein Herz schlägt für den BVB!
ErSo: Ja, natürlich schlägt mein Herz für den BVB. Aber ich bewundere Thomas Müller, wie unbekümmert der da oben in der ersten Bundesliga aufspielt. Der lässt mit einer Leichtigkeit Spieler aussteigen und ist zudem sau torgefährlich. Noch mehr bewundere ich, wie er den Sprung aus der Jugend zu den Senioren gemeistert hat und sogar noch WM-Torschützenkönig wurde. Ich hoffe, die Nummer hilft mir in der Saison auch so gut den Anschluss zu schaffen und ein wichtiger Mann der ERSTEN zu werden.
IchSo: Flo, check da Flow. Du bist auf einem guten Weg – musst nur weiter viel arbeiten und Gas geben. Deutschland wurde letztmalig 1990 Weltmeister, Du aber bist erst 1991 geboren. Hast Du eigentlich irgendwann mal die geilen Tore von Lothar Matthäus gesehen oder den verwandelten Elfer von Andi Brehme?
ErSo: Also die geilen Tore von Lothar Matthäus eher nicht, vielleicht mal ein oder zwei. Den Elfer von Andy Brehme habe ich schon öfters gesehen weil der bei vielen Sportsendungen in den Rückblicken immer dabei ist.
IchSo: Themenwechsel: Bitte ergänze folgende Sätze:
ErSo: Wäre ich eine Spielerfrau, dann wäre ich die Frau von Neven Subotic, weil
ich dann den ganzen Tag gegen ihn zocken kann.
Die größte Lachnummer im Fussball ist für mich Schalke 04, weil die in einer Turnhalle spielen.
Meine Lieblingskinderserie im Fernsehen war damals Löwenzahn, weil ich Peter lustig fand.
IchSo: Du hast letztes Jahr noch in der A-Jugend gespielt. Beschreibe mal die Unterschiede zum Seniorenbereich!
ErSo: Es gibt sehr viele Unterschiede. In der A-Jugend war ich Kapitän und konnte anderen Spielern sagen, was zu tun ist. Da muss ich jetzt aufpassen und bin eingeschränkt, da ich dem Folge leisten muss was der Kapitän sagt. Aber auch die Intensivität des Spiels ist größer geworden. Man muss viel mehr seinen Körper einsetzen und den Ball abschirmen. Das ist eine große Umstellung für mich. Man kann aber die Schnelligkeit besser ausnutzen, in der Jugend waren eigentlich alle Spieler beweglich und schnell. Eine Umstellung ist es auch, dass ich nicht auf meiner Position im zentralen Mittelfeld spiele, sondern im rechten Mittelfeld. In Sachen Laufwege ist hier ein großer Unterschied.
IchSo: Das heißt Intensität. Sorry, bin halt Trainer und irgendwie auch Lehrer und muss auf Fehler hinweisen. Du warst auch mit zur TV-Show in Köln bei Sonja Zietlow. Jetzt fanden wir die Alte alle recht scharf. Wie denkt so ein Jungspunt wie Du darüber? Kollege, Sie könnte Deine Mutter sein vom Alter her, also immer vorsichtig.
ErSo: Ja sie sieht zwar „noch“ gut aus, ist aber keineswegs ein Thema für mich. Ich mache da schon auf jüngere Jagd.
IchSo: Gute Antwort Jonathan – ein Stürmer muss immer auf der Jagd sein. Du sagtest, Du kennst Dich aus in der Bundesliga. Erkläre uns doch einmal, warum Geld keine Tore schießt!
ErSo: Weil die Spieler in die Mannschaft passen müssen. Wenn man eine Mannschaft auf einen besonders teuren Spieler abstimmt, haut das nicht immer hin. Man sollte eine Mannschaft haben die eingespielt ist und auch von den Spielertypen her genau aufeinander abgestimmt sind (Beispiel Dortmund)
IchSo: Da stimme ich Dir zu, Harmonie und Teamgeist sind ganz entscheidend. Jetzt hast Du noch viele Jahre als Fußballer vor Dir. Was sind Deine Ziele – kurzfristig und auch langfristig?
ErSo: Also kurzfristig ganz klar, ein wichtiger Spieler in der Ersten werden, da ich es noch lange nicht bin und auch noch viele Fehler mache. Ich will auch gerne aufsteigen, da ich weiß wie geil das ist. Bin ja in der A-Jugend vor zwei Jahren in die Kreisliga B aufgestiegen. Wenn ich mich dann irgendwann mal an den Seniorenfußball gewöhnt habe, möchte ich vielleicht auch mal ein oder zwei Ligen höher spielen um einfach die Erfahrung zu machen.
IchSo: Gute Einstellung: Das Streben nach Höherem. Jetzt sind wir auch fast am Ende angekommen. Eine letzte Frage habe ich noch. Was wünschst Du dir denn vom Christkind?
ErSo: An das Christkind glaube ich nicht, nur an den Weihnachtsmann. Auf meinem Wunschzettel steht dieses Jahr ein neuer Schreibtisch und ein paar Spiele für die PS3. Ich hoffe der Weihnachtsmann bringt mir etwas davon!
IchSo: Warte, ich ruf ihn mal an – hab nen ganzen guten Draht zu ihm – schließlich hat der Weihnachtsmann mit mir zusammen den Trainerschein gemacht. Florian, hast Du gut gemacht. Ich bin optimistisch, dass er was für Dich in seinem Säckchen dabei hat. Bleib artig und wir sehen uns die Tage beim Training.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen