14. Dezember 2010

Atilla´s Theken Thesen – Klappe 11


Labbadia holt Manni Bender zum VfB
Schweini bis 2016 bei Bayern

In der Bundesliga dreht sich das Trainerkarussell weiter. Während wir aus Gladbach noch auf die offizielle Mitteilung warten, wurde in Stuttgart nach der nächsten Pleite alles klar gemacht. Der VfB holt das Landei Bruno Labbadia. Das soll mal einer verstehen. Das bedeutet anscheinend, dass man in Stuttgart schon fest für die Liga zwei plant.
Isst man im Schwabenländle den ganzen Tag eigentlich nur Spätzle und vergisst man Statistiken zu lesen? Mensch Meier. Der Bruno trainiert immer nur in der Hinrunde richtig gut und schmiert dann in der Rückrunde richtig ab. Ihr in Stuttgart habt dafür aber kein Polster geschaffen. Ob eure Rechnung aufgeht?

Was war bei den Bayern-Fans das beste nach dem nie gefährdeten 3:0 Heimerfolg? Vielleicht das erste Saisontor von Franck Ribery oder aber die Tatsache, dass Abwehrhühne van Buyten diesmal nicht für Verwirrung sorgen durfte? Nein, sicherlich beides nicht. Es war für jeden Bayern-Anhänger einfach geil zu hören, dass der Bastian Schweinsteiger bis 2016 beim Rekordmeister spielen wird und nicht zu Real Madrid, Chelsea London oder Borussia Dortmund wechseln wird.
So lange würde der Braafheid auch gerne bleiben wollen – darf er aber nicht.
So war es einfach ein gelungener Nachmittag und die Bayern bleiben den Freiburgern dicht auf den Fersen.

Und wer bleibt schärfster Verfolger der Borussia? So langsam zeichnet sich ab, dass es eigentlich nur die Leverkusener sein können. Die gewinnen recht locker und leicht durch zwei sehenswerte Tore von Renato Augusto in Hamburg mit 4:2.
Kerl, kauf dir einfach einen Bender und schon läufts in den Clubs. In Stuttgart geht das Gerücht um, dass Bruno Labbadia Manni Bender mitbringt. „Wir brauchen so einen, der Bananenflanken schlägt!“.
Apropos Bananen bzw. Schwarz-Gelb. Da die Dortmunder nächste Woche in Frankfurt nicht dreifach punkten werden, wird es dann zur Rückrundenbeginn ein Knallerspiel geben zwischen Bayer 04 und dem BVB oder Bender gegen Bender.

Von der Spitze verabschieden tun sich ein wenig die Mainzer. Nach der Niederlage in der Vorwoche gegen Erzrivale Eintracht Frankfurt vergurken sie nun auch gegen die Schalker.
Aber gegen einen Nationaltorwart kann ich es mir ja auch nicht erlauben einen Elfer so harmlos zu schieben wie Julian Schieber die Schiebedachtür seines Fiat Pandas. So geht das nicht.
Es läuft in Mainz die 37. Spielminute als Felix Magath ruft „Ey du, Trainingshose ausziehen! Du kommst gleich rein!“. Die Anweisung hat keiner so richtig verstanden, weil neben Edu auch noch alle anderen acht Auswechselspieler das gleiche taten.
„Ähh, Vollpfosten! Hätte ich einen von euch gemeint, hätte ich – Ey ihr – geschrien!“ ärgert sich der Trainer und Manager in Personalunion.
So aber kam der Brasilianer Edu ins Spiel und sorgte für frischen Schwung bei den Königsblauen.
Letztendlich haben die Knappen mit diesem Sieg auch einigermaßen zurück in die Spur gefunden und werden wohl im Tabellenniemandsland überwintern.

Dass der Reviernachbar aus Dortmund ganz oben überwintern wird, ist ja nichts neues. Jetzt aber gewinnen sie ihre Spiele auch noch, obwohl sie nicht viel besser waren. Hätte der Sahin den Freistoß richtig geschossen, so wäre er wahrscheinlich haltbar gewesen. Nein, er streichelt den Ball so elegant, wie sonst nur Lars Lenser und Andy Juraschuk ihre beiden Kätzchen.
Beim zweiten Tor dachte ich mir nur: „Jetzt klauen die Polen nicht nur Autos, sondern den eigenen Mitspielern auch schon die Tore!“. Da winkt der Lewandowski wie ein Irrer allen 80.000 zu, dass er noch leicht mit der Pläte dran war beim Kagawa-Schuss und er deshalb der Torschütze war.
Da kann er aber froh sein, dass der Schiri diese Geste nicht deuten konnte.

Und was geht denn mittlerweile ab bei Hannover 96? Dass die Leute nach dem erschütternden letzten Jahr wieder lachen können, freut mich ja. Aber muss es denn vielleicht so weit kommen, dass uns die Roten demnächst noch international vertreten? Der Ya Konan macht erst am Freitag zwei Buden gegen Stuttgart und merkt heute, dass er eigentlich eine Knieverletzung hat.
Die Kleinen sorgen weiter für Furore und lassen sich zumindest in der Hinrunde von den Großen nicht verdrängen.
So soll der Fußball auch sein – verwunderlich und unberechenbar.

Bis die Tage

Euer Atilla


2 Kommentare:

  1. Ich streichel die Pille genauso sanft wie meine Katzen du Ei!
    Was meint du woher der Sahin das hat. Dem hab ich das inner D-Jugend beigebracht. Vergiss das nicht, nur weil der schon gefühlte 20 Profijahre aufm Buckel hat, der Junge ist erst 22 Jahre jung und hat sich viel bei mir abgeschaut ;-)

    AntwortenLöschen
  2. Die SGE hat's geschafft! Atilla da hat sich dein Trip aber gelohnt oder?

    AntwortenLöschen